Marma MassageVitalpunktmassage

Die Marmas sind vitale Druckpunkte des Körpers. Sie sind die Verbindungsareale von Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenken und Gefäßen. Bei der Marmamassage werden diese physischen und zugleich subtilen Energiepunkte durch kreisende Bewegungen massiert und stimuliert, energetische Blockaden gelöst und der Bewegungsapparat harmonisiert. Die Marmamassage wirkt auf Körper und Geist tiefenentspannend, wohltuend und revitalisierend.

Ganzkörpermassage 60 Min. 81 €

Abhyanga Massage – Ölmassage

Der ganze Körper wird mit einem speziellen Öl massiert. Gleichmäßige sich wiederholende Streichungen bewirken eine Steigerung des Lymphflußes. So können Schlackstoffe gut abtransportiert und ausgeschieden werden. Muskulatur und Haut entspannen sich und das Körpergewebe wird sehr geschmeidig. Die Abhyangamassage hat eine hamoniserende Wirkung. Sie eignet sich bei Erschöpfung, Stress, Verspannung oder einfach als Wellnessmassage.

Ganzkörpermassage 60 Min. 81 €

Padabhyanga – Fussmassage

Die ayurvedische Fussmassage ist sehr angenehm für Füße und Unterschenkel. Die Reflexzonen der Füße sind mit bestimmten Bereichen des Körpers verbunden. Eine hohe Dichte dieser Zonen finden wir auf den Fußsohlen, wo die meisten Organe „abgebildet“ sind. Druck und Streichungen der Füße und Unterschenkel auf bestimmte Punkte, wirken gleichzeitig auch auf die entsprechenden Körperregionen. Die Padabhyanga fördert so die Entspannung und den Energiefuss in Füßen und Unterschenkeln, sowie im ganzen Körper. Die ayurvedische Fußmassage erdet und harmonisiert.

Füße, Unterschenkel, Knie 60 Min 81 €

Upanahasveda – Rückenmassage

Die ayurvedische Rückenmassage mit warmem Öl, dient der Lockerung und der Entspannung der gesamten Rückenmuskulatur. Auch der Schulter- Nackenbereich wird miteinbezogen. Die Upanahasveda eignet sich zum lösen von Blockaden, bei Stress und hilft beim Entschlacken.

Rückenmassage 60 Min 81 €

Über Ayurveda

Der traditionelle Ayurveda – das Jahrtausende alte Heilsystem bedeutet Das Wissen vom Leben. Es ist eine Naturmedizin, die den Menschen als Natur selbst und in der Natur, ganzheitlich betrachtet, um Selbstregulation und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Ayurveda integriert die Beschaffenheit und die Rhythmen der Natur, die Jahreszeiten mit ihren verschiedenen Eigenschaften, die sich verändernden Körperprozesse des Alterns, sowie die Formen und Qualitäten von Lebensregionen und jeglicher Materie, die Berechnungen von Räumen, das Wissen um die Energie und die Zyklen der Planeten und Sterne, Sprache, Psychologie und Philosophie. Es geht darum, die Natur in sich selbst zu erkennen und sich selbst in der Natur. Diese ist ein Spiegel und zugleich der Kosmos, der erfahren werden kann, um sein eigenes Leben darauf angemessen auszurichten und vielleicht auch etwas besser zu verstehen.

Körperübungen, Kräuteranwendungen und ayurvedische Massagen sind ein Teilaspekt dieses großen Systems. Diese entgiften, balancieren und energetisieren den Körper.

Sind die Doshas (Körpersäfte) ins Gleichgewicht gebracht, wird der Körper empfänglicher für subtilere Einflüsse. Der Ayurveda trennt den Geist vom Körper nicht. Das was sich im Körper zeigt, ist auf einer anderen Ebene im Geiste präsent, oder anders ausgedrückt, der Geist formt die Substanz – den Körper.

Yoga – der spirituelle Aspekt des Ayurveda, beinhaltet Meditation, Pratyahara – das Zurückziehen der Wahrnehmung von den Sinnesreizen, Pranayama – Atemtechniken, Asanas – Körperhaltungen und Verhaltensregeln.

Das Beobachten eigener Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, kann sowohl Aufschluss über Stärken und Qualitäten, als auch über tief verankerte Muster und Blockaden geben, die den Lebensfuß einschränken und so – auch auf körperlicher Ebene – zu Spannungen führen. Die Balancierung des Geistes durch Meditation, durch Konzentration, das Kultivieren einer achtsamen Wahrnehmung im Alltag, ist ein Weg in Richtung Ausgleich. 

Die Anwendung spiritueller Methoden wie Mantras, Feuerrituale oder die vedische Astrologie – um nur einige zu nennen, sind Pfade zur Selbsterkenntnis, eine Vertiefung der Verbindung mit der Natur – den Elementen, ein ruhiges Vertrauen in die Intuition.

 Ayurveda kann dem Erhalt der Gesundheit, dem Vorbeugen von Krankheit und der Harmonisierung von Körper und Geist bis ins hohe Alter ein Weg sein.